Das vorliegende Dokument (im Folgenden „Erklärung“) wurde verfasst, damit Sie als Benutzer (im Folgenden auch „Account“ oder „betroffene Person“) erfahren, wie Ferroli S.p.A. (im Folgenden auch „die Gesellschaft“) Ihre personenbezogenen Informationen bei einer Verwendung der Applikation „Ferroli Home“ (im Folgenden auch „App“) nutzt.
Die von Ihnen bereitgestellten oder in anderer Weise im Rahmen der Nutzung der App erhobenen Informationen und Daten sind Gegenstand einer Datenverarbeitung unter Einhaltung der Bestimmungen der DSGVO und der Vertraulichkeitspflicht, die diese Tätigkeit kennzeichnen.
Die vorliegende Datenschutzerklärung bezieht sich ausschließlich auf die App.
Die App wurde im Auftrag von Ferroli S.p.A. von Drittparteien kreiert und entwickelt.
Ferroli S.p.A. ist Eigentümerin der Rechte und zuständig für das Management der App.
Ferroli S.p.A. nutzt die App kraft einer vertraglichen Vereinbarung mit Drittparteien.
Verantwortliche Stelle
Der Verantwortliche für die Verarbeitung über die Applikation ist Ferroli S.p.A. in Person des amtierenden Rechtsvertreters, Geschäftssitz in Via Ritonda 78/a – 37047 San Bonifacio (VR), Italien, Steuernr./USt.-Id.-Nr. 02096470238.
Zweck der Verarbeitung, Art der verarbeiteten Daten und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Daten dienen dazu, über ein remotes Gerät (Smartphone/Tablet usw.) die folgenden Arbeitsgänge an Produkten von Ferroli zu verwalten (im Folgenden auch „Geräte“ oder „Gerät“, „Vorrichtungen“ oder „Vorrichtung“):
· An- und Abschalten des Geräts;
· Status der Betriebsart des Geräts in Echtzeit;
· Wahl der Betriebsart des Geräts;
· Regelung der Wassertemperatur/Raumtemperatur je nach Vorrichtung;
· Programmierung der Betriebszeit des Geräts (sofern vorhanden);
· Möglichkeit zur Verwaltung mehrerer Geräte parallel (sofern vorhanden);
· Schätzung und Überwachung des Energieverbrauchs der erzeugten Wärmeenergie und des Anteils der erneuerbaren Energie (sofern vorhanden);
· Anzeige von Alarmcodes im Falle von Betriebsstörungen des Geräts;
· Kundendienst und Unterstützung bei Problemen in Verbindung mit der App oder dem Gerät.
Die für die vollständige, richtige Funktion der App notwendigen Daten sind:
1Dies ist ein freier Text, in den der Benutzer eine Information eingeben kann. Es wird empfohlen, den Ort/Namen des Geräts mit allgemeinen Bezeichnungen wie „Zuhause“, „Ferienhaus“, „Kessel“, „Wärmepumpe“ usw. ohne personenbezogene Daten anzugeben. Sollte der Benutzer personenbezogene Daten in diese Felder eingeben, weist die Gesellschaft jede Haftung für ihre Verarbeitung zurück.
2Diese Informationen können nötig sein, um den Kundendienst für den korrekten Betrieb der App zu erbringen.
Mit der Installation dieser App erteilen Sie die Zustimmung zur Datenerhebung für die oben genannten Verarbeitungen.
Erhebung und Übermittlung der personenbezogenen Daten
Der Service der App sowie ihre Merkmale und Funktionen erfordern eine vereinfachte Registrierung des Benutzers mit einigen personenbezogenen Daten, und zwar mit der E-Mail-Adresse und einem von ihm selbst festgelegten Passwort. Damit die Sicherheit des Zugriffs garantiert ist, prüft die App automatisch die E-Mail-Adresse und das Passwort des Benutzers.
Die Betriebstätigkeit der App erfordert die vorher genannten Daten, die zum Teil freiwillig von der betroffenen Person bereitgestellt und zum Teil automatisch von der App/Server erhoben werden.
Weitere Daten könnten vom Anbieter der Apps erhoben werden, insbesondere Apple App Store und Google Play Store.
Für weitere Informationen kann die betroffene Person die Internetseiten der Anbieter einsehen, um die jeweiligen Datenschutzerklärungen zu lesen.
QR-Code-/Datamatrix-Code-Leser
Die App besitzt eine Funktion als QR-Code-/Datamatrix-Code-Leser über die Kamera des Mobiltelefons. Diese Funktion dient ausschließlich dazu, die Identifizierung und die Aufnahme des Geräts in die App zu erleichtern.
Art der Verarbeitung sowie Aufbewahrungsdauer der personenbezogenen Daten
Die Verarbeitung wird unter Beachtung der Grundsätze der Rechtmäßigkeit, Zweckbindung und Datenminimierung im Sinne von Art. 5 DSGVO durchgeführt. Die personenbezogenen Daten werden für den Zeitraum, der für das Erreichen der Zwecke, für die sie erhoben und verarbeitet werden, erforderlich ist, und gemäß den geltenden Normen aufbewahrt.
Die Daten werden im Auftrag des Verantwortlichen von der beauftragten dritten Gesellschaft verarbeitet, die Inhaberin der Nutzungsrechte und der Verwaltung der App ist.
Der Verantwortliche hat daher spezifische Vereinbarungen mit dem Dienstleister abgeschlossen, um Folgendes zu gewährleisten:
· Die Sicherheit und den Schutz der verarbeiteten Daten;
· Die Anwendung organisatorischer und technischer Maßnahmen zum Schutz vor Datenverlust und/oder Verbreitung der Daten.
Die personenbezogenen Daten werden bei der Deinstallation der App vom remoten Gerät unverzüglich und automatisch gelöscht.
Ort der Datenverarbeitung
Die Daten werden in der Europäischen Union verarbeitet.
Offenlegung gegenüber Dritten
Die Daten können in den vom Gesetz oder Verordnungen vorgesehenen Fällen oder zur Erfüllung von Tätigkeiten in Verbindung mit den institutionellen Zwecken der Gesellschaft Dritten offengelegt werden, wie beispielhaft und nicht erschöpfend:
Werbebotschaften – Advertising
Die App enthält keine Werbung.
Rechte der betroffenen Person
Gemäß Art. 15 ff der DSGVO kann die betroffene Person jederzeit die von der DSGVO vorgesehenen Rechte ausüben, und zwar:
· Recht auf Bestätigung, ob personenbezogene Daten über sie vorhanden sind;
· Recht auf Zugang zu den personenbezogenen Daten, Berichtigung oder Löschung derselben oder Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung;
· das Recht, in den Fällen, die von Art. 18 DSGVO vorgesehen sind, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, und in den Fällen gemäß Art. 20 DSGVO die sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten;
· das Recht, Angaben zu den Zwecken der Verarbeitung, den Kategorien der personenbezogenen Daten und der Aufbewahrungsdauer zu erhalten;
· das Recht, gemäß Art. 77 DSGVO Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Datenschutzbehörde) einzureichen, falls sie der Meinung ist, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegen die geltenden Rechtsvorschriften verstößt.
Die betroffene Person kann ihre Rechte mit schriftlicher Anfrage an die Datenschutzabteilung von Ferroli S.p.A. an die Postanschrift des Geschäftssitzes oder die folgende E-Mail-Adresse geltend machen: privacy@ferroli.com
SPEZIFISCHE EINWILLIGUNG ZU KLAUSELN DES DIENSTLEISTUNGSVERTRAGS FÜR DIE APP
Nach Maßgabe und mit den Wirkungen der Art. 1341 [ital.] ZGB erklärt der Nutzer, speziell die folgenden Klauseln des Dienstleistungsvertrags für die App zu akzeptieren: 5.5.2., 7, 8, 9 und 10.
|